Technik, die es in sich hat!

Foto: Andre Rieck

Das Unternehmen

Die MAKO GmbH & Co. KG Schalung­stech­nik wurde von Zim­mer­meis­ter und Betrieb­swirt Matthias Kokel gegrün­det und ist ein bun­desweit auftre­tendes und führen­des Unternehmen im Bere­ich der ver­lore­nen Schalungen.
Die Kernkom­pe­tenz liegt in der Forschung, Entwick­lung, der Pro­duk­tion und dem Ver­trieb inno­v­a­tiv­er Schalungselemente.

Pionier und Ideengeber

Seit vie­len Jahren ist MAKO Pio­nier und Ideenge­ber der Schalungs­branche, speziell für ver­lorene Schalun­gen. Viele Erfind­un­gen und Entwick­lun­gen von MAKO sind heute Branchen­stan­dard und von Baustellen nicht mehr wegzu­denken. So kon­nten durch MAKO erst­ma­lig Ring­balken- und Überzugschalun­gen sowie Sturz- und Unterzugschalun­gen ein­teilig abge­bildet wer­den, die Schalungs­bre­it­en von >36,5 cm und Schalung­shöhen bis zu sagen­haften 100 cm zulassen, welche Arbeit­sprozesse deut­lich beschle­u­ni­gen und die Arbeitss­chritte stark vereinfachen.

Natür­lich – dank geprüfter Entwicklungen.

Neben ein­er großen Vielfalt an Stan­dard­pro­duk­ten präsen­tiert sich MAKO außer­dem als leis­tungsstark­er Indi­vid­u­al­her­steller und real­isiert pass­ge­nau ganz spez­i­fis­che Vor­gaben von Architek­ten, Sta­tik­ern und Planern.

MAKO ist nicht nur in Deutsch­land, son­dern auch in Teilen der Nach­bar­län­der präsent.

Schalungsbau im Blick

Als stark expandieren­des Unternehmen erweit­ert MAKO per­ma­nent sein Ange­bot an Schalungserzeug­nis­sen, um seinen Kun­den beste Voraus­set­zun­gen für eine erfol­gre­iche Geschäfts­beziehung zu bieten. Aber auch bei den Prozessen und Arbeitsabläufen rund um ver­lorene Schalun­gen ste­ht MAKO Kun­den und Ver­ar­beit­ern mit Rat und Tat zur Seite.

Auszeichnungen

Die Erfolge sprechen für sich:

MAKO gehörte laut FOCUS und dem Koop­er­a­tionspart­ner Sta­tista in den Jahren 2016, 2017 und 2019 zu den 500 wach­s­tumsstärk­sten Unternehmen in Deutschland.
Darüber hin­aus zählte MAKO in dem 2017 erhobe­nen Rank­ing der Finan­cial Times zu den 1.000 wach­s­tumsstärk­sten Unternehmen in Europa und belegte dabei einen her­vor­ra­gen­den Platz 704. Eben­so wurde MAKO in den Jahren 2016, 2018 und 2020 zum TOP-Inno­va­tor des deutschen Mit­tel­stands gekürt. Das TOP-100-Siegel ste­ht dabei für eine ganz beson­dere Inno­va­tion­skraft und über­durch­schnit­tliche Inno­va­tion­ser­folge. Eben­so wurde MAKO im Jahr 2021 mit dem Deutsch­landtest-Siegel „DEUTSCHLANDS BESTE Baustoffe & ‑zube­hör“ aus­geze­ich­net. Im aktuellen Jahr zählte MAKO zu den Gewin­nern „Deutsch­lands Fairste Baustoffe und ‑zube­hör 2022“ von etwa 17.000 Unternehmen, wo in ein­er Studie Aus­sagen in den Bere­ichen Pro­dukt und Ser­vice, Preis-Leis­tung, Kun­den­zufrieden­heit, Arbeit­ge­ber-Fair­ness und Nach­haltigkeit bre­it und umfassend bew­ertet wurden.

 

Matthias Kokel
Geschäfts­führen­der Gesellschafter

 

Foto: Andre Rieck