Weiterentwicklung Holzzementplatte

Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Geschäftspartner,

in den zurück­liegen­den Monat­en haben wir uns inten­siv mit der Weit­er­en­twick­lung rund um das The­ma „Holzze­ment­plat­te“ beschäftigt.

Schalungsplat­ten aus Holzze­ment sind bekan­ntlich ein wesentlich­er Bestandteil ver­loren­er Schalun­gen und somit ein ganz entschei­den­der Fak­tor für die Sta­bil­ität und Ger­adlin­igkeit während der Beton­nage. Einen beson­ders hohen Ein­fluss auf die Qual­ität dieser Plat­ten hat hier­bei die Rohdichte.

Wir möcht­en, dass Sie und Ihre Kund­schaft von den Vorteilen dieser Entwick­lung prof­i­tieren und der Ver­ar­beit­er eine hohe Aus­führungssicher­heit erhält!

Ab sofort wer­den daher alle unsere Schalungssys­teme aus Holzze­ment mit dieser hochw­er­ti­gen Schalungsplat­te hergestellt.

Auf­grund der verän­derten physikalis­chen Eigen­schaften der Plat­te ändern sich die Schalung­shöhen der Ring­balken,- Sturz- und Deck­en­rand­schalun­gen beim Typ 24 auf ca. 23,7 cm und beim Typ 25 auf 24,7 cm.

Wir sind uns sich­er, dass Sie und Ihre Kund­schaft von unser­er neuen Holzze­ment­plat­te begeis­tert sein wer­den und dür­fen Sie bit­ten, diese Neuerung Ihren Anschlusshäusern mitzuteilen.

Mit fre­undlichen Grüßen
Matthias Kokel