Einführung einer CO2-Abgabe ab 1. Januar 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
Im Rahmen der Bekämpfung des Klimawandels und zur Erreichung der CO2-Einsparziele hat der Bundestag die Einführung einer CO2-Abgabe ab Januar 2021 beschlossen.
Bei der CO2-Abgabe handelt es sich um eine Steuer auf die Emission von Kohlendioxid und verteuert Benzin und Diesel sowie Heizöl und Erdgas. Ziel der CO2-Abgabe ist es, mithilfe eines höheren Kohlenstoffpreises die aus diesen Emissionen resultierenden Auswirkungen wie die globale Erwärmung zu verringern. Die CO2-Steuer ist zudem ein wesentlicher Bestandteil des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung.
Der nationale Emissionshandel im Verkehr und bei Gebäuden startet 2021 mit einem fixen CO2-Preis von 25 Euro pro Tonne CO2. Bis zum Jahr 2025 werden die Preise schrittweise bis zu einem Festpreis von 55 Euro je Tonne CO2 angehoben. Bemessungsgrundlage der Bepreisung sind die CO2- Emissionen, die bei der Verbrennung fossiler Energieträger freigesetzt werden.
Die neue Abgabe wird aufgrund geänderter IT-Systeme und einer veränderter Rechnungslegung einen erheblichen unternehmerischen Mehraufwand bedeuten. Trotzdem möchten wir deutlich machen, dass es sich um keine Preiserhöhung sondern um die Umsetzung eines Bundesgesetzes handelt.
Damit die Preise für unsere Produkte stabil gehalten werden können, werden wir diese Steuer bzw. Abgabe ab dem kommenden Jahr bei unserer Rechnungslegung mit 1,5 % berücksichtigen und gesondert ausweisen.
Selbstverständlich stehen Ihnen unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus dem Vertriebsinnen- und Außendienst für weitere Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Kokel
Geschäftsführender Gesellschafter